ARA HH 300er Brevet 22.04.2023

Heute am 22.04.2023 fuhr ich um 3:00 Uhr, mitten in der Nacht, mit dem Merida Rennrad zum Bahnhof nach Stade und von dort mit der S-Bahn zum Startort nach HH-Rothenburgsort.

Am Startort angekommen hatte ich noch etwa ein Stunde Zeit für ein leckeres Frühstück beim dortigen Bäcker und zum Erhalt der Brevetkarte.

Im Anschluss ging es um 7:00 Uhr auf Strecke. Erst etwas langsam (ca.: 23-25Km/h) in einer sehr großen Gruppe. Nach ungefähr 10 Kilometer machte ich mich im Alleingang weiter auf die Strecke. Es ging zügig voran bei leichtem Wind von hinten rechts und 10 °C ansteigend überwiegend sonnigen Wetter. Im Laufe des Tages sollten die Temperaturen noch auf über 20 °C steigen. Kurz vor der ersten Kontrolle habe ich von zwei Radlern (Thomas und Christoph) Gesellschaft bekommen. Gemeinsam ging es nach der Kontrolle bei der Esso Tankstelle in Reinfeld bei KM 66 weiter. Jetzt aber in erhöhtem Tempo zur Kontrollzange Pariner Berg KM 88, STAR Tankstelle Schönwalde am Bungsberg KM 126, Kontrollzange/Frage Boksee KM 178 und NORDOEL Tankstelle Wahlstedt KM 221.

Die Strecke war richtig gut geplant. Überwiegend sehr guter Untergrund und durch die wunderschöne Schleswig-Holsteiner Landschaft. Vorbei an Lübeck, Eutin, Malente, Plön, Kiel, Neumünster und Bad Segeberg, Nur bei KM 20 und KM 388 gab es eine Kopfsteinpflaster Passage von ca. 500 Meter. Auf dem Hinweg ging es hier Bergauf und deshalb nicht so problematisch aber auf dem Rückweg kam ich Bergab mit richtig guter Geschwindigkeit da rein und es wurde heikel. Also runterbremsen und weiter.

Ab KM 126 kam der Wind dann von hinten links und frischte etwas auf. Unterwegs kam es noch zu einem Knalleffekt mit Luftablass innerhalb von weniger als 1 Sekunde. Ein Mitfahrer (Thomas) hatte einen Platten hinten. Die Pause kam uns ganz recht. Kleine Erholung zwischendurch hatten wir auch nötig.

Bei der vorletzten Kontrolle KM 178 hatte ich einen richtig guten Schnitt von 30,7 Km/h. Ab hier war aber leider auch Schluss mit Rücken- oder Seitenwind. Von nun an ging es nach Süden und genau aus der Richtung kam der etwas auffrischende Wind. Dadurch reduzierte sich natürlich die Durchschnittsgeschwindigkeit auf letztendlich 29,4Km/h im Ziel

45 Kilometer vor dem Ziel fuhr ich jetzt wieder alleine. Die beiden Mitfahrer brauchten vermehrt Pausen und nach Absprache trennten wir uns. Ich versuchte das Tempo trotzdem weiter hoch zu halten. Nach 10 Std 24Min und 19 Sek war ich dann im Ziel und hatte die zweite Qualifikation zu PBP geschafft.

ARA HH 200er Brevet 01.04.2023

Bericht von Volker Luga

Heute am 01.04.2023 fuhr Heike mich (Volkerson) zum Startort nach HH-Rothenburgsort. Lorne fuhr selbst mit dem PKW zum Start. Dies war dem geschuldet, da wir beide unterschiedliche Startzeiten erhielten und wir wenn’s möglich ist nicht alle beim Einschreiben und Erhalt der Brevetkarte vor Ort sind. Meine Startzeit war 8.00 Uhr und Lorne 8.20 Uhr.

Es waren insgesamt 4 Startgruppen mit jeweils 30 angemeldeten Startern. Wegen der Wettervorhersagen erschienen aber nur ca. 100 Starter. 20 Absagen hatte der Veranstalter schon bis zum Vorabend erhalten.

Der Start verlief relativ unspektakulär. Fast jeder versuchte sich mit mehr oder weniger Erfolg in seine digitale Brevetkarte einzuloggen. Danach fuhr jeder für sich los. Das Wetter auf der gesamten Strecke bestand nur aus Regen und Wind und der kam fast immer von vorn.

Bei der ersten und zweiten Kontrolle nach ca. 82 Kilometern und 131 Kilometern hieß es nur schnell Karte stempeln, digitale Brevetkarte versorgen und weiter. Nur nicht lange bei dem Dauerregen und Kälte stoppen.

Zwischen den beiden Kontrollen hatte ich einen längeren Halt schon zum umziehen und versorgen des Körpers eingelegt. Kurzfristig mal wieder etwas trockenes an.

Kurz vor der letzten Kontrolle habe ich einen schleichenden Plattfuß bekommen. Ich konnte mich noch bis zur Kontrolle retten. Die fand ca. bei Kilometer 187 zuhause bei einen der Veranstalter statt. Dort konnte man sich mit warmer Suppe, Kaffee, Kuchen usw. versorgen. Ich hatte somit die Möglichkeit mich komplett aufzuwärmen, ansonsten hätte ich wahrscheinlich den Mantel nicht von der Felge bekommen und die Veranstaltung aufgeben müssen. Also Mantel runter, durchschauen nach Fremdkörpern, neuen Schlauch rein, Mantel wieder aufziehen und mit einer Standpumpe wieder mit Luft versorgen.

Als ich dann nach längerem Stopp weiter fuhr kam Lorne mir entgegen. Umdrehen und Pause verlängern. Damit wir gemeinsam ins Ziel fahren können. Dieses Unterfangen schlug leider fehl. Lorne verlor leider auch Luft und versuchte das Loch mit der Milch durch rotieren des Laufrades wieder zu verschließen. Nachdem wir zum dritten Mal deshalb anhalten mussten entschieden wir uns wegen der Kälte (Ich zitterte schon am ganzen Körper), dass ich alleine weiterfahre und Lorne nach Behebung des Problems hinterherkommt.

Im Ziel trank ich noch ein Erdinger Alkoholfrei, dann kam Lorne. Gemeinsam fuhren nach Horneburg, wo ich von Heike abgeholt wurde.

Ollanner Ausfahrt – Anradeln 2023

Am 16.04.2023 hat sich eine fast 20-köpfige Gruppe bestehend aus Ollannern und befreundeten Radsportlern getroffen um die Sommersaison zu eröffnen. Hierzu sollte ein „Hunderter“ unter die Räder genommen werden. Bei nicht ganz optimalen Wetterbedingungen ging es um 10 Uhr am Mitteltreff in Steinkirchen auf die Strecke.

Wer auch mal Lust auf Radfahren in der Gruppe hat ist herzlich eingeladen an unseren Trainingsfahrten teilzunehmen.

Unsere Trainingstermine kann man im Forum jederzeit einsehen. Wir freuen uns immer über rege Beteiligung.

Teamvorstellung #6

Die Ollanner stellen sich vor!

Heute stellen wir Andreas Puckhaber ein paar Fragen.

Andreas,  wie groß bist Du? 1,89 Meter
Wieviel km Rad fährst du im Jahr? ca. 15.000km
Lieber kurz und schnell oder lang und ausdauernd? Ausdauernd, lang und schnell.
Familienurlaub am Strand oder Trainingslager in den Bergen? Trainingslager am Strand mit der Familie.
Flach oder Berge? Hügelig/wellig
Bier oder Wein? Bier
Nord- oder Ostsee? Ostsee
Leichtbau oder Aero? Gravel
Gummibärchen oder Schokolade? Schokolade
Sattel- oder Trikottasche? Satteltasche
Hund oder Katze? Beides, habe aber nur einen Hund.
Gemüse oder Steak? Obst
Salz oder Maggi? Salz
Rasierte Beine oder Wolle? Wolle
Biergarten oder Bierkeller? Biergarten
Was geht Dir beim Radfahren auf den Sack?
1. Autofahrer
2. Radwegbenutzungspflicht
3. Kalte, nasse Finger im Winter
Mit welchem Profi oder Ex-Profi würdest du gern mal ne Runde drehen? Ulle (Jan Ullrich)
Vielen Dank Andreas!

Teamvorstellung #5

Die Ollanner stellen sich vor!

Heute stellen wir Volker Luga  ein paar Fragen.

Volker,  wie groß bist Du? 1,76 Meter

Wieviel km Rad fährst du im Jahr? 20.000 bis 40.000 km

Lieber kurz und schnell oder lang und ausdauernd? Egal, hauptsache auf dem Rad.

Familienurlaub am Strand oder Trainingslager in den Bergen?
Trainingslager in den Bergen!

Flach oder Berge? Hauptsache fahren!

Bier oder Wein? Bier

Nord- oder Ostsee? Beides, am besten mit dem WoMo.

Leichtbau oder Aero? Aero

Gummibärchen oder Schokolade? Schokolade

Sattel- oder Trikottasche? Trikottasche

Hund oder Katze? Garnichts!

Gemüse oder Steak? In Kombination beides.

Salz oder Maggi? Salz

Rasierte Beine oder Wolle? Wolle

Biergarten oder Bierkeller? Biergarten

Was geht Dir beim Radfahren auf den Sack?
Nörgelnde Autofahrer, scheiß Radwege und Hunde ohne Leine.

Mit welchem Profi oder Ex-Profi würdest du gern mal ne Runde drehen?
Jens Voigt

Vielen Dank Volker!

Reisebericht – Radsportreise „ins“ Gargano im Oktober 2022

Fast pünktlich um 5:05 Uhr, nachdem der letzte Nachzügler sein Rad im Anhänger und sein Gepäck im Kofferraum des Busses verstaut hatte,  ging es Morgens wieder Mal von Nußdorf am Inn aus mit dem Bus in Richtung Süden (siehe meinen Reisebericht Südfrankreich). Diesmal nach Apulien auf die Halbinsel Promontorio del Gargano.  Und der Bus war bis auf den letzten Platz ausgebucht.

Viel Vergnügen und Lust auf Italien im ausführlichen Bericht.

Zeitfahren Hamburg-Berlin am 15.10.2022

Es war mal wieder soweit. Der Audax Club Schleswig-Holstein hatte zum Klassiker Hamburg-Berlin aufgerufen. Dieses Mal standen Lorne und Thomas vom Ollanner Radteam mit Unterstützung von Arne am Start. Bei für Oktober nicht unbedingt zu erwartenden guten Bedingungen ging es um 7:32 Uhr auf die ungefähr 275 km lange Strecke.

Nach ca. 100 km wurde die erste und einzige Verpflegungsstelle in Dömitz angesteuert, eine Kleinigkeit gegessen und die Trinkflaschen wieder aufgefüllt.

Die Sonne ließ sich dann auch langsam blicken und der leichte Wind kam überraschenderweise mal nicht von vorne. Genauso hatte wir es uns gewünscht.

Nach fast genau 10 Stunden verstrichener Zeit inklusive zwei Reifenpannen und 8:45 Stunden Fahrzeit sind wir in Berlin an der Havel angekommen. Im Ziel wurde kurz geduscht und dann haben wir uns auch schon wieder auf die Räder geschwungen um den Zug nach Hamburg zu erwischen.

Link zur Strecke auf Strava

Link zur Strecke auf komoot

Eine schöne, wenn auch ziemlich anstrengende Veranstaltung. Vermutlich wird es nicht das letzte Mal gewesen sein, dass sich die Ollanner dieser Herausforderung gestellt haben…

Teamvorstellung #4

Die Ollanner stellen sich vor!

Heute stellen wir Bernd Aldag ein paar Fragen….

Bernd,  wie groß bist Du? 1,78 Meter

Wieviel km Rad fährst du im Jahr? Ca. 8.000 bis 10.000km

Lieber kurz und schnell oder lang und ausdauernd?

Beides, je nach Stimmung

Flach oder Berge? Egal, Hauptsache fahren!

Familienurlaub am Strand oder Trainingslager in den Bergen?
Wenn machbar am liebsten beides.

Bier oder Wein? Bier

Nord- oder Ostsee? Ostsee

Leichtbau oder Aero? Aero

Gummibärchen oder Schokolade? Beides – in Mengen!

Sattel- oder Trikottasche? Trikottasche

Hund oder Katze? Beides nicht

Gemüse oder Steak? Beides zusammen in Kombination

Salz oder Maggi? Salz

Rasierte Beine oder Wolle? Meistens rasiert

Biergarten oder Bierkeller? Biergarten

Was geht Dir beim Radfahren auf den Sack?
Spaziergänger mit Hund

Mit welchem Profi oder Ex-Profi würdest du gern mal ne Runde drehen?
Fabian Wegmann

Vielen Dank Bernd!

Teamvorstellung #3

Die Ollanner stellen sich vor!

Heute ein paar Fragen an Franziska Kampmann….

Franzi,  wie groß bist Du? 1,69 Meter

Wieviel km Rad fährst du im Jahr? Ca. 6.000km

Lieber kurz und schnell oder lang und ausdauernd? Kurz & schnell

Familienurlaub am Strand oder Trainingslager in den Bergen? Beides gut. Am besten im Mix!

Bier oder Wein? Wein

Nord- oder Ostsee? Ostsee

Gummibärchen oder Schokolade? Gummibärchen

Sattel- oder Trikottasche? Trikottasche

Hund oder Katze? Hund

Gemüse oder Steak? Gemüse

Salz oder Maggi? Salz

Was geht Dir beim Radfahren auf den Sack? Schlaglöcher

Mit welchem Profi oder Ex-Profi würdest du gern mal ne Runde drehen? Lisa Brennauer

Vielen Dank Franzi!

TEAMVORSTELLUNG #2

Die Ollanner stellen sich vor!

Heute stellen wir Robert Wichmann ein paar Fragen….

Robert, wie groß bist Du? 1,88 Meter

Wieviel km fährst Du im Jahr? ca. 3.000km

Leichtbau oder Aero? Leichtbau

Familienurlaub am Strand oder Trainingslager in den Bergen? Familienurlaub am Strand

Bier oder Wein? Wein

Nord- oder Ostsee? Nordsee

Gummibärchen oder Schokolade? Schokolade

Satteltasche oder Trikottasche? Trikottasche

Rasierte Beine oder Wolle? Wolle

Biergarten oder Bier-Keller? Biergarten

Salz oder Maggie? Salz

Was geht Dir beim Radfahren auf den Sack? Wenn die anderen zu schnell fahren…

Mit welchem Profi oder Ex-Profi würdest Du gern mal eine Runde drehen? Olaf Ludwig

Vielen Dank Robert

Radsport im Alten Land